Kommunalwahl
Die Sonderburger Koalition steht
Die Sonderburger Koalition steht
Die Sonderburger Koalition steht

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Christel Leiendecker und Kirsten Bachmann von der Schleswigschen Partei werden Auschussvorsitzende und Ellen Trane Nørby zweite Vize-Bürgermeisterin: Im Sonderburger Rathaus haben alle sechs Parteien des Stadtrats am Freitag die Stadtratsstruktur der Zukunft präsentiert.
Sozialdemokraten, Venstre, Schleswigsche Partei, Neue Bürgerliche, Dänische Volkspartei und Einheitsliste sind sich einig, welche Politik sie in den kommenden vier Jahren führen wollen: Am Freitag haben die sechs in den Stadtrat gewählten Parteien eine breite Regierungsabsprache präsentiert.
„Gestern Abend haben wir die Absprache unterschrieben. Es hat richtig lange gedauert, aber die Zeit haben wir genutzt, um richtig viele Themen zu behandeln. Ein Dank an die übrigen Parteien. Ich freue mich auf die kommenden vier Jahre“, so Bürgermeister Erik Lauritzen, der mit den Sozialdemokraten 14 Plätze im Stadtrat besetzt.
Die Sozialdemokraten haben sich sechs Ausschussvorsitze gesichert und stellen außerdem sechs Vize-Vorsitzende. Bürgermeister Lauritzen wird Vorsitzender des Ökonomieausschusses, darüber hinaus ist die Verteilung der Posten noch nicht spruchreif.
Venstre-Politikerin Ellen Trane Nørby wird nach Erik Lauritzen und Vize-Bürgermeister Stephan Kleinschmidt zweite Vize-Bürgermeisterin der Kommune. Sie sagt zum Koalitionspapier: „Es waren gute, harte und schwere Verhandlungen. Das war die Grundlage, dass wir zum ersten Mal in der Geschichte der Großkommune eine breite Konstituierungsabsprache treffen konnten – die der Kommune zugutekommt.“
Venstre stellt den Vorsitz im Ausschuss für Gewerbe und Grünes Wachstum sowie „Sønderborg Forsyning“ und besetzt drei Vize-Ausschussvorsitzposten. Wer welchen Posten erhält, will Venstre in den kommenden Tagen bestimmen.
Stephan Kleinschmidt von der Schleswigschen Partei (SP) verzichtet auf einen Ausschussposten. Für die SP werden Christel Leiendecker und Kirsten Bachmann einen Vorsitz übernehmen. Bachmann im Ausschuss für Technik, Stadt und Wohnen und Leiendecker im Ausschuss für Kultur, Sport und Mitbürgerschaft. Es sei an der Zeit, neuen Kräften das Wirken zu überlassen, so Stephan Kleinschmidt, der sich auf das Amt des Vize-Bürgermeisters konzentrieren will.
Er dankte den anderen Parteien für einen guten Dialog. „Es hat länger gedauert als gedacht, aber die Freude über das Ergebnis ist deshalb nicht kleiner, im Gegenteil. Das ist ein guter Tag. Unser gemeinsamer politischer Kompass zeigt nach vorne. Wir alle waren Königsmacher und Brückenbauer, und wir alle mussten uns strecken, um zusammenzufinden.“
Neben den zwei genannten Ämtern wird die SP mit Stephan Kleinschmidt den Posten des stellvertretenden Ökonomieausschuss-Vorsitzenden bekleiden.

Asger Romme Andersen von der Einheitsliste wird seine Partei als Vorsitzender des Ausschusses für Natur, Klima und Umwelt vertreten. „Die Einheitsliste sieht in der breiten Zusammenarbeit weiterhin die beste Möglichkeit, einen besseren Dialog zu führen. Ich vertraue darauf, dass wir gemeinsam nachhaltige Lösungen finden.“
Stefan Lydal von der Dänischen Volkspartei wird Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Senioren und Behinderte. „Ich freue mich, dass das Thema Behinderungen mit dem Ausschuss auf die Tagesordnung gesetzt wird“, so Lydal.
Die Neue Bürgerlichen wurden am Freitag von Tom Sivertsen vertreten, da Verhandlungsführer Bo Kleis Christensen an Corona erkrankt ist. Die Neuen Bürgerlichen werden den Vize-Vorsitz im Gesundheitsausschuss besetzen. Die Partei freue sich auf die Zusammenarbeit in den kommenden vier Jahren, so Sivertsen.
Diese Politiker sitzen im Stadtrat
Sozialdemokraten: Erik Lauritzen (8.241 Stimmen), Jan Prokopek Jensen (974), Ditte Lauritzen (895), Jesper Larsen (503), Jesper Smalling (385), Ganeswaran Shanmugaratnam (355), Tom Hartvig (352), Charlotte Riis Engelbrecht (321), Erik Lorenzen (320), Kristian Beuschau (317), Niels Ole Bennedsen (305), Preben Storm (230), Desalegn Tufa (225) und Bjørn Allerelli Andersen (298).
Venstre: Ellen Trane Nørby (5.841), Kjeld Stærk (721), Daniel Staugaard (591), Tage Petersen (492), Thomas Worm Larsen (461), Peter Thomsen (455), Vivi Brit Nielsen (352), Erik Krogh (271), Jimmy Simonsen (270), Kristian Bonefeld (270) und Ingrid Johannsen (227)
Schleswigsche Partei: Stephan Kleinschmidt (2.038), Kirsten Bachmann (140) und Christel Leiendecker (138)
Einheitsliste: Asger Romme Andersen (278)
Neue Bürgerliche: Bo Kleis Christensen (598)
Dänische Volkspartei: Stefan Lydal (472)