Verkehrssicherheit
So radelst du sicher durch den Herbst
So radelst du sicher durch den Herbst
So radelst du sicher durch den Herbst

Diesen Artikel vorlesen lassen.
In der dunklen Jahreszeit müssen Fahrräder so viel wie möglich leuchten und reflektieren. Verkehrspolizist Henrik Gram verrät, was wichtig ist.
Wie kommt man als Radfahrender sicher durch die dunkle Jahreszeit? Eine bedeutsame Frage, die nicht nur für die Kinder der 6. Klasse der Förde-Schule relevant war, als Verkehrspolizist Henrik Gram die Schule besuchte.
Gemeinsam mit dem Polizisten aus der Abteilung für präventive Verkehrssicherung checkten die Kinder ihre Räder. Folgende Punkte stehen für die Grundsicherheit auf dem Prüfstand:
Reflektoren: Ist der Vorderreifen mit einem weißen Reflektor und der Hinterreifen mit einem roten Reflektor ausgestattet?
Pedalen: Lassen sich beide Pedalen drehen und bedienen?
Klingel: Funktioniert die Klingel, und ist sie in Griffnähe schnell zu bedienen?
Bremsen: Funktionieren beide Bremsen oder sitzt Schmutz zwischen den Bremsscheiben?


Wir haben einige Kinder gefragt, was ihre Tipps für eine sichere Fahrt durch den Straßenverkehr sind. Hier kommen die Antworten:
Emilia: „Beim Abbiegen die Hand ausstrecken und sich zweimal umschauen. Erst gucken, dann Hand ausstrecken und dann nochmal über die Schulter schauen. Das ist ganz wichtig“

Leia: „Auf jeden Fall mit Helm fahren. Und die Warnweste nicht vergessen, damit man gesehen wird.“

Malu: „Man muss immer aufmerksam sein und den Augenkontakt zu den Autofahrern aufnehmen.“

Laura: „Wenn man sich nicht sicher ist, dass der Autofahrer einen gesehen hat, sollte man lieber stehenbleiben als fahren.“

Polizist Henrik Gram: „Meistens fehlen kleinere Sachen wie Reflektoren. Die machen am Ende aber einen großen Teil der Sicherheit aus. Da lohnt es sich, das Fahrrad ordentlich auszustatten.
