Deutsche Minderheit
Nach 22 Jahren im Kindergarten: Auf Wiedersehen, Melanie!
Nach 22 Jahren im Kindergarten: Auf Wiedersehen, Melanie!
Abschied von Melanie Bertelsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Überraschungsempfang für Melanie Ohrendorf Bertelsen: An ihrem letzten Arbeitstag als Kindergartenleiterin stand am Freitagnachmittag Abschiednehmen auf dem Programm.
22 Jahre lang hat Melanie Ohrendorf Bertelsen für den Deutschen Schul- und Sprachverein für Nordschleswig (DSSV) gearbeitet, am Freitag ist die Leiterin der Deutschen Kindergärten Arnkielstraße und Ringreiterweg mit einem Überraschungsempfang verabschiedet worden.
Warum kam es zum Abschied? Melanie Ohrendorf Bertelsen übernimmt die Leitung der Schulfreizeitordnung (SFO) an der Deutschen Schule Sonderburg (DSS) und scheidet damit auf eigenen Wunsch aus dem Kindergartendienst aus.
Alles begann 2001 als Erzieherin im Ringreiterweg
Direkt nach ihrer Ausbildung begann sie 2001 als Erzieherin im Deutschen Kindergarten Ringreiterweg, 2008 übernahm sie die Leitung der Einrichtung. Vor zehn Jahren kam in einer Doppelrolle auch die Leitung des Deutschen Kindergartens Arnkielstraße hinzu.
„Nach so vielen Jahren wollte ich gerne noch mal etwas anderes probieren. Ich habe mir nach zehn Jahren mit einer Doppelleitung eine Stelle gewünscht, auf die ich mich voll konzentrieren kann“, so die scheidende Kindergartenleiterin.

Den Empfang in der Aula der DSS hatten Kolleginnen und Kollegen sowie Elternvertreterinnen und -vertreter organisiert. Die Überraschung gelang. Fast. „Eine Stunde vorher dämmerte mir, dass etwas geplant ist. Alle wurden früh abgeholt, und ein Kind sagte, es müsse jetzt in die Aula“, so die nahezu Überraschte lachend.
Sie freute sich über viele Geschenke, unter anderem ein Birnenbäumchen der Angestellten aus dem Ringreiterweg. „Das werde ich an unserem Sommerhaus einpflanzen, das wir gerade gekauft haben. Das wird mich immer an den Ringreiterweg erinnern“, so die neue SFO-Leiterin.
Kuchen und Dankesreden
Auf die Frage, was ihr am meisten Freude bei der Arbeit bereitet hat, antwortete Melanie Ohrendorf Bertelsen: „Auf jeden Fall die Arbeit mit den Kindern. Die glücklichen, strahlenden Kinder, die morgens kommen, einen umarmen und sich freuen, dass man da ist. Das war schon etwas sehr Schönes und Besonderes, sie aufwachsen zu sehen.“
Mit Liedern, Kuchenbüfett und Dankesreden und mehreren Abschiedstränen brachten Eltern, Angestellte und Weggefährtinnen und -gefährten ihren Dank zum Ausdruck, der Melanie Ohrendorf Bertelsen nach 22 Jahren gebührte.
Das eine oder andere Kind tröstete sich mit dem Gedanken, dass es „ihre Melanie“ eines Tages in der SFO wiedersehen wird …






