Deutscher Ruderverein Norderharde
Mehr Kilometer, Kinderrudern und hohe Stromkosten
Mehr Kilometer, Kinderrudern und hohe Stromkosten
Mehr Kilometer, Kinderrudern und hohe Stromkosten

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Der Deutsche Ruderverein Norderharde hat am Mittwoch bei der Generalversammlung Bilanz gezogen. Der Vorsitzende Walter Christensen gab Auskunft, ob der Verein eine Solaranlage in Erwägung zieht.
2.209 Ruderkilometer haben die Mitglieder des Deutschen Rudervereins Norderharde (DRN) im Jahr 2022 zurückgelegt – eine Steigerung um 505 Kilometer, 2021 waren es 1.704 Vereinskilometer.
„Es geht immer aufwärts“, so der Vorsitzende des Vereins, Walter Christensen. Aufwärts ging es leider auch mit den Stromkosten, die sich auf rund 20.000 Kronen belaufen und sich aufgrund der Energiekrise nahezu verdoppelt haben.
Pläne für eine Solaranlage verworfen
Der Verein habe aufgrund der explodierten Kosten untersucht, ob eine Solaranlage ein Alternative wäre. Mit Kosten von geschätzt rund 160.000 Kronen sei das Vorhaben aber wieder verworfen worden, so Christensen.
„Die Frage bleibt offen, wie viele Kosten wir dadurch tatsächlich sparen könnten, und wie lange es dauern würde, bis sich das rentiert“, so der Vorsitzende. Daher lasse man die Idee vorerst ruhen.

Ansonsten läuft es gut im DRN. Es gibt 60 aktive und 14 passive Mitglieder, viele soziale Aktivitäten wie gemeinsame Essen, Feiern und Feste, und mit Ruderfahrten und Gästen aus anderen Rudervereinen war im Bootshaus an der Düwiger Bucht immer viel los.
Auch im Winter. Die Ergometergeräte laufen regelmäßig warm, und in Zusammenarbeit mit dem Kindercampus Lunden werden Kinder an den Rudersport herangeführt; im Sommer auf dem Wasser und im Winter beim Trockenrudern in der Turnhalle der Schule.
„Uns war es wichtig, dass alle mitmachen können“
Alle Kinder der Schule sind über die Schulmitgliedschaft Mitglieder im DRN – und können das Angebot dadurch kostenlos nutzen. „Uns war es wichtig, dass alle mitmachen können, wenn sie wollen“, so Schulleiterin Marion Petersen.
„Es ist ein tolles Sportangebot für die Kinder. Im Sommer können sie auf dem Wasser rudern und im Winter Ergometer-Rudern in der Turnhalle“, so Petersen. Ruderlehrer Marc-Oliver Klages unterrichtet die Mädchen und Jungen. „Es ist wichtig, dass wir uns auf Nordalsen unterstützen, und die Kinder Sport und Natur erleben können“, so die Schulleiterin.
Nun blickt der NRV in Richtung neue Saison: Das Anrudern findet am Sonnabend, 25. März, ab 14 Uhr statt. Am Tag darauf, 26. März, lädt der Verein zum Arbeitsdienst ein. Beginn ist gegen 9.30 Uhr.