Elternversammlung
Deutsche Kindergärten Sonderburg stellen die Weichen neu
Deutsche Kindergärten Sonderburg stellen die Weichen neu
Deutsche Kindergärten Sonderburg stellen die Weichen neu

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Die deutschen Kindergärten in der Kommune Sonderburg sind im Umbruch. Die Stadtkindergärten Sonderburg suchen ebenso wie der Gesamtverband DKS eine neue Leitung. In Broacker blickt die Abteilungsleiterin positiv in die Zukunft, und in Rinkenis wird eine Krankheitsvertretung eingestellt.
Die deutschen Kindergärten in der Kommune Sonderburg sind in einer Umbruchszeit: Der Kindergarten Rinkenis (Rinkenæs) sucht eine längere Krankheitsvertretung; die Stadtkindergärten in Sonderburg (Sønderborg) benötigen eine neue Leitung, da die bisherige Abteilungsleiterin Melanie Ohrendorf Bertelsen die Leitung der Schulfreizeitordnung an der Deutschen Schule Sonderburg übernimmt.
Und nicht zuletzt ist die Stelle der Gesamtleitung der Deutschen Kindergärten Sonderburg (DKS) nach dem überraschenden Abgang von Florian Born neu ausgeschrieben.
In Broacker blickt Abteilungsleiterin Melanie Krumbügel anlässlich der abgehaltenen Elternversammlung positiv in die Zukunft.
„Ich erhoffe mir, dass Ruhe einkehrt“
„Ich erhoffe mir von der neuen DKS-Leitung Stabilität, Fachwissen und dass Ruhe einkehrt“, so Melanie Krumbügel, die am Dienstag in der Förde-Schule ihren Jahresbericht ablegte. Pädagogisch und mit Blick auf den erweiterten Spielplatzbereich des Kindergartens war es ein gutes Jahr, so die Leiterin. „Die Kinder freuen sich sehr über den neuen Kletterturm sowie über die neuen Spielhäuser und die Eisbude, die ein Vater gestiftet hat“, so Krumbügel.

Pädagogisch stand das Thema Arbeitsfreude im Mittelpunkt. Abläufe wurden verändert und optimiert. So verbringen die Kinder in Broacker eine längere Zeit am Stück mit ihren pädagogischen Bezugspersonen, und anstatt vier kleinerer Gruppen sind zwei etwas größere Gruppen mit mehr Betreuungspersonen entstanden.
„So kommt mehr Ruhe rein in den Alltag der Kinder“, so die Abteilungsleiterin, „und die Kolleginnen und Kollegen haben ein beständiges Team."

Mit Blick auf die Entwicklung der DKS stehen weitere Neuerungen und Weichenstellungen bevor. Melanie Ohrendorf Bertelsen beginnt als SFO-Leiterin am 1. April. Ihren Posten als Leiterin der Stadtkindergärten am Ringreiterweg und der Arnkilstraße muss der DSSV (Deutscher Schul- und Sprachverein für Nordschleswig) neu besetzen.
Krankheitsvertretung in Rinkenis zum 1. April
Für die längerfristige, krankheitsbedingte Kindergartenleitung in Rinkenis haben die Einstellungsgespräche stattgefunden. Die Anstellung einer geeigneten Person steht laut DSSV in Aussicht, Dienstbeginn ist der 1. April. Währenddessen nimmt der Umbau des Gebäudes gegenüber der Förde-Schule seinen Lauf, wo der Kindergarten Rinkenis nach Fertigstellung einziehen wird.
Für die Gesamtleitung der DKS läuft die Stellenausschreibung noch, Anstellungsgespräche finden in Woche 17 statt. Dienstbeginn ist der 1. Mai. Näheres dazu hier. Bis dahin hat Marco Seefeldt die kommissarische Leitung.
