Grenzüberschreitend
Ministerpräsident ehrt Rudervereinsvorsitzende
Ministerpräsident ehrt Rudervereinsvorsitzende
Ministerpräsident ehrt Rudervereinsvorsitzende

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein würdigt die Vorsitzende des Deutschen Rudervereins Hadersleben, Angelika Feigel, für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement und ihre Verdienste um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. „Das hat mich nicht nur erstaunt, sondern auch sehr gefreut“, sagt die Vorsitzende.
Die gute Botschaft mit dem Logo des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein kam mit der Briefpost und war entsprechend lange unterwegs, bis sie im Briefkasten der Vorsitzenden des Deutschen Rudervereins Hadersleben (DRH), Angelika Feigel, landete.
Erstaunt und erfreut
Am 17. August verleiht ihr die schleswig-holsteinische Ministerin für Inneres, Dr. Sabine Sütterlin-Waack, im Auftrag des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, die Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein.
„Das hat mich nicht nur erstaunt“, sagt Feigel, „sondern auch sehr gefreut.“ Seit mehr als 20 Jahren unterhält die Vereinsvorsitzende enge Beziehungen zum Deutschen Ruderverband, darunter auch zu Ruderern in Schleswig-Holstein, ist bei den jährlichen Treffen dabei, wenn über Herausforderungen, Planung und Vorbereitung, beispielsweise der großen Wanderrudertreffen, gesprochen wird.
Man weiß, wo Nordschleswig liegt
„Wir sind immer dabei, haben sogar Stimmrecht im Verband, in dem man uns stets mit großem Respekt begegnet. Im Deutschen Ruderverband weiß man seit vielen Jahren, wo Nordschleswig ist“, betont Angelika Feigel nicht ohne Stolz.
Sie weiß die hohe Auszeichnung des Landes Schleswig-Holstein zu schätzen: „Es ist schön, dass das Land Schleswig-Holstein uns deutsche Nordschleswiger wahrnimmt.“
Plattform deutsch-dänischer Begegnungen
Coronabedingt hatte das große Wanderrudertreffen im Vorjahr und auch in diesem Jahr abgesagt werden müssen. Es wird nun auf das Jahr des 100-jährigen Bestehens 2026 verschoben. Das Ruderevent ist eine Plattform deutsch-dänischer Begegnungen, aus denen im Laufe der Jahre Freundschaften über die Grenze hinweg entstanden sind.
Mit dem Mentor nach Kiel
Dieter Hallmann, Hauswart des DRH, wird die Vorsitzende im August nach Kiel zur Überreichung der Landessportnadel begleiten: „Dieter ist mein Mentor und hat mich all die Jahre gefördert und unterstützt.“
Die Auszeichnung erhält sie in der Wunderino Arena, der Ostseehalle am Europaplatz – aus gegebenem Anlass im Raum Dänemark.