Schleswigsches Infanterieregiment

131 Rekruten sind bereit für die „Erfahrung ihres Lebens“

131 Rekruten sind bereit für die „Erfahrung ihres Lebens“

131 Rekruten sind bereit für die „Erfahrung ihres Lebens“

Hadersleben/Haderslev
Zuletzt aktualisiert um:
Stabsfeldwebel Torben Christensen und seine Kammeraden nehmen die neuen Wehrdienstleistenden in Empfang. Foto: Annika Zepke

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Für viele war der Morgen des 2. Augusts ein Wochenanfang wie jeder andere. Für die 131 Rekrutinnen und Rekruten, die an diesem Morgen in der Haderslebener Kaserne ihren viermonatigen Wehrdienst antraten, war es hingegen der Auftakt für die Zeit ihres Lebens, wie der Regimentschef den jungen Frauen und Männern versicherte.

Noch immer wirft die Corona-Pandemie ihre Schatten voraus. Deshalb mussten die 104 Rekruten und 27 Rekrutinnen, die am Montagmorgen beim Schleswigschen Infanterieregiment (Slesvigske Fodregiment, SLFR) ihren Wehrdienst antraten, auch erst einmal einen negativen Corona-Test vorzeigen, bevor sie zum eigentlichen Dienstantritt in den Turnsaal gelassen wurden.

Aufregender erster Tag

Nach einem kurzen Gesundheitscheck, der sicherstellen soll, dass sich die Wehrdienstleistenden seit der Musterung vor einigen Monaten keine Verletzungen zugezogen haben, wurden die Neuankömmlinge von Stabsfeldwebel Torben Christensen und seinen Kammeraden in Empfang genommen. „Hier werden sie offiziell registriert und mit der Gesundheitskarte des Militärs, einer Bahncard und einem Lunchpaket versorgt“, erklärt Christensen.

Regimentschef Oberst Lars Mouritsen heißt die Wehrdienstleistenden offiziell willkommen. Foto: Annika Zepke

Auch ein farbiges Band bekommen die jungen Rekrutinnen und Rekruten um den Arm gebunden. „Damit sie wissen, welcher Gruppe sie zugeteilt sind“, sagt Torben Christensen. Der erste Tag sei für die jungen Wehrdienstleistenden aufregend und überwältigend genug, so der Stabsfeldwebel: „Deshalb versuchen wir, alles so einfach wie möglich zu halten.“

Maßband überflüssig

Für den 19-jährigen Frederik Pohl aus Kopenhagen, einen der insgesamt 104 jungen Männer, die in diesem Jahr ihren viermonatigen Wehrdienst beim Schleswigschen Infanterieregiment ableisten, ging es anschließend, wie für alle anderen auch, zum Vermessen.

Peter Hansen Dall nimmt auch die Maße der Handflächen, schließlich sollen auch die Handschuhe perfekt passen. Foto: Annika Zepke

Damit Uniform und Ausrüstung passgenau sitzen, nimmt Peter Hansen Dall vom Militärdepot in Skrydstrup ganz genau Maß, obgleich er das Maßband dafür eigentlich nicht mehr benötigt. „Mit der Zeit lernt man, mit den Augen Maß zu nehmen“, sagt Dall lachend. Auch er begann seine Militärkarriere vor über 40 Jahren in Hadersleben und kleidete am Montag zum letzten Mal junge Rekruten ein, wie er verrät: „Jetzt habe ich meinen Dienst getan.“

Regimentschef: „Erfahrung fürs Leben“

Hinter dem Einkleiden der jungen Soldatinnen und Soldaten steckt eine logistische Meisterleistung, für die der Versorgungsdienst des dänischen Militärs (forsyningstjensten) verantwortlich zeichnet: Allein für den Dienstantritt der diesjährigen Wehrdienstleistenden mussten landesweit gut 3.000 neue Uniformen und Ausrüstungsteile angeschafft werden.

Regimentschef Oberst Lars Mouritsen hofft, dass viele sich nach ihrem Wehrdienst für eine Karriere beim dänischen Militär entscheiden. Foto: Annika Zepke

104 Männer und 27 Frauen haben sich in diesem Jahr für die militärische Grundausbildung beim Schleswigschen Infanterieregiment gemeldet. Sie alle wurden am Montag von Regimentschef Oberst Lars Mouritsen begrüßt. „Eure Wehrdienstzeit wird eine Erfahrung fürs Leben“, versprach er den jungen Rekruten. Es gehe bei der Grundausbildung darum, den Kommandos Folge zu leisten, aber auch um gegenseitige Unterstützung und gute Erfahrungen.

Recht statt Pflicht

Der erste Tag des Wehrdienstes sei nicht nur für die Rekrutinnen und Rekruten ein großer Tag. „Es zaubert einem einfach ein Lächeln auf die Lippen, wenn man die vielen jungen Soldatinnen und Soldaten sieht“, sagt Oberst Lars Mouritsen. Er selbst könne sich ebenfalls noch gut an seinen eigenen Wehrdienstantritt erinnern, obgleich dieser bereits viele Jahre zurückliege: „Den Tag, an dem man ein Teil des Militärs wird, vergisst man nicht, selbst wenn man seine Karriere beim Militär nach der Grundausbildung nicht fortsetzt“, so der Regimentschef.

Karoline Duus Petersen aus Silkeborg möchte bei der viermonatigen militärischen Grundausbildung ihre eigenen Grenzen testen. Foto: Annika Zepke

Er hoffe jedoch, dass etwa 70 bis 80 der 131 Rekrutinnen und Rekruten nach dem Wehrdienst die militärische Laufbahn einschlagen. Ein Vorteil in dieser Hinsicht sei, dass die meisten sich freiwillig für den Wehrdienst melden, sagt Mouritsen. Für Frauen hingegen gelte ohnehin keine Wehrpflicht, sondern nur das Recht auf eine militärische Grundausbildung.

Grenzen testen

Von diesem Recht Gebrauch macht Karoline Duus Petersen aus Silkeborg. Die 20-Jährige hat sich nach eigener Aussage schon immer für das Militär interessiert und möchte beim Wehrdienst nun ihre eigenen Grenzen testen. Sie könne sich aber durchaus vorstellen, nach der viermonatigen Grundausbildung beim Militär zu bleiben.

Der 21-jährige Muhammad Fadi (mitte) sieht in der Disziplin die mitunter größte Herausforderung des Wehrdienstes. Er hat sich aber vorgenommen, nicht aufzugeben. Foto: Annika Zepke

An die eigenen Grenzen kommen möchte auch Muhammad Fadi aus Aarhus. „Ich möchte mich selbst sowohl physisch als auch psychisch testen“, meint der 21-Jährige. Für das Schleswigsche Infanterieregiment in Hadersleben habe er sich entschieden, weil es das härteste Infanterieregiment sein soll: „Habe ich zumindest gehört“, meint Fadi. Seine größte Herausforderung werde es sein, nicht aufzugeben, so der 21-Jährige und fügt hinzu: „Und die Disziplin.“

Das Schleswigsche Infanterieregiment

Die Geschichte des Schleswigschen Infanterieregiments kann bis zum 1. Oktober 1778 zurückverfolgt werden. Das Regiment hat ein wechselhaftes Dasein geführt. Bei der Umsetzung der Militärvereinbarung im Februar 2018, wurde dem Regiment, das im Jahr 2000 auf Eis gelegt wurde, neues Leben eingeflößt. Seit 2019 können die Rekruten in der Kaserne in Hadersleben wieder ihren Wehrdienst ableisten.

Mehr lesen

Streitkräfte

Analyse: Deshalb musste der Verteidigungschef gehen

Kopenhagen Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen hat das Vertrauen in den obersten Chef der Streitkräfte, Flemming Lentfer, verloren und ihn entlassen. Der Skandal um die Fregatte „Ivar Huitfeldt“, deren Waffensysteme in einer kritischen Situation versagten, war der konkrete Anlass. Doch letztlich geht es um die fast 200 Milliarden Kronen Steuergelder, die in die Verteidigung fließen werden, lautet die Einschätzung von Walter Turnowsky.