Sonderausstellung

Kutschensammlung zeigt Facettenreichtum einer Arbeit

Kutschensammlung zeigt Facettenreichtum einer Arbeit

Kutschensammlung zeigt Facettenreichtum einer Arbeit

Hadersleben/Haderslev
Zuletzt aktualisiert um:
Für Museumsinspektor Kim Jacobus Paulsen geht mit der aktuellen Sonderausstellung „Et Arbejde“ in der Schleswigschen Kutschensammlung ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Foto: Annika Zepke

Diesen Artikel vorlesen lassen.

„Et Arbejde“ heißt die aktuelle Sonderausstellung in der Schleswigschen Kutschensammlung. Hinter dem schlichten Ausstellungsnamen verbergen sich 29 Gegenstände, die aus subjektiver Perspektive persönliche und teils sehr bewegende Geschichten rund um das Thema Arbeit erzählen.

Welcher Facettenreichtum hinter dem Begriff „Arbeit“ steckt, zeigt die neue Sonderausstellung „Et Arbejde“ in der Schleswigschen Kutschensammlung. „Eine Arbeit kann ganz verschiedene Dinge umfassen“, erklärt Museumsinspektor Kim Jacobus Paulsen, für den mit der Sonderausstellung ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung geht.

Ein langes Stück Arbeit

Bei einem Besuch in Hamburg im Jahre 1997 machte der heutige Museumsinspektor der Schleswigschen Kutschensammlung auch einen Abstecher in das Museum der Arbeit, wo zu diesem Zeitpunkt eine Ausstellung mit dem Namen „Ein Stück Arbeit“ gezeigt wurde. „Als ich die Ausstellung sah, wusste ich, dass ich eine solche Ausstellung eines Tages auch einmal machen möchte“, erzählt Kim Jacobus Paulsen.

Kim Jacobus Paulsen hätte nicht gedacht, dass er eines Tages einen gewöhnlichen Stein in einer Ausstellung zeigen würde. Die Aufbereitung der Sonderausstellung ist ebenfalls ungewöhnlich: Mit den Umzugskartons als Vitrine spiegelt sich das Thema „Arbeit“ auch im Design der Ausstellung wider. Foto: Annika Zepke

24 Jahre später ist es so weit: Mit der Unterstützung von 29 Bürgerinnen und Bürgern der Kommune Hadersleben hat er eine Ausstellung auf die Beine gestellt, die auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar erscheinen mag, bei genauerem Hinsehen jedoch viel zu erzählen hat. „Das liegt daran, dass die Ausstellung rein subjektiv ist und eine Reihe von Gegenständen zeigt, die alle mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind“, so Jacobus Paulsen.

Keine gewöhnliche lokalhistorische Ausstellung

Die Ausstellungsstücke seien alles Gegenstände, die in einer gewöhnlichen Schau keinen Platz finden würden. „Ich hätte zum Beispiel nie gedacht, dass ich einmal eine Ausstellung machen würde, in der ich einen einfachen Stein zeige“, so der Museumsinspektor mit Blick auf den Gegenstand, der die im wahrsten Sinne des Wortes schmerzvolle Geschichte eines Karrierewechsels symbolisiert.

Als Schülerin der 1. Klasse des Gymnasiums schrieb Helene Hellesøe Appel im Deutschunterricht einen Text über ihre Traumreise. Der in der Klassenarbeit geäußerte Wunsch wurde für die Haderslebenerin Wirklichkeit und hat ihr Leben nachhaltig geprägt. Die Klassenarbeit ist aktuell Teil der Ausstellung. Foto: Annika Zepke

Kim Jacobus Paulsen hat die Besitzer der Ausstellungsleihgaben alle persönlich getroffen und mit ihnen über die Geschichten hinter den Gegenständen gesprochen. „Das war teilweise hochemotional“, verrät der Museumsinspektor, und nicht allen sei die Entscheidung leichtgefallen, ihr Erinnerungsstück und damit auch ihre Geschichte im Museum auszustellen.

Von der Klassenarbeit bis zum Kleiderbügel

In einem Museumsführer, den die Besucher bei ihrem Rundgang durch die Ausstellung mitnehmen können, hat Kim Jacobus Paulsen die Hintergründe zu den einzelnen Gegenständen zusammengefasst.

Kim Jacobus Paulsen hat die Geschichten hinter den Ausstellungsstücken in einem Museumsführer zusammengefasst. Foto: Annika Zepke

Von einer selbstgeschmiedeten Fahnenstange, die den Kampf für den Traumberuf und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten widerspiegelt, über eine Klassenarbeit, die Wunschdenken Wirklichkeit werden ließ, bis zu einem Zeitungsartikel und einem Kleiderbügel, der das Ende einer gesamten Arbeitsbranche markiert – in der aktuellen Sonderausstellung der Kutschensammlung wird der Begriff „Arbeit“ von den verschiedensten Seiten beleuchtet. „Gegenstände sind der Dreh- und Angelpunkt in einem Museum“, so Museumsinspektor Kim Jacobus Paulsen, „und das verdeutlichen wir mit dieser Ausstellung.“

Öffnungszeiten & Preise

Die Sonderausstellung „Et Arbejde“ läuft noch bis zum 30. September und kann dienstags bis sonntags von 12 bis 16 Uhr in der Schleswigschen Kutschensammlung am Simmerstedvej 1A besichtigt werden.

Der Eintritt kostet 60 Kronen für Erwachsene und 40 Kronen für Studierende. Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Die Tickets gelten neben der Kutschensammlung auch für die anderen beiden Museen von Historie Haderslev, der Ehlerssammlung und dem Von Oberbergs Hus.

Mehr lesen

Ukraine-Krieg

Ecco bricht Schweigen zum Schutz der Angestellten

Tondern/Bredebro Die Unternehmensführung des nordschleswigschen Schuhkonzerns Ecco verteidigt die eigenen Geschäftsaktivitäten in Russland nach zwei Jahren des Schweigens in einer Pressemitteilung. Dies geschieht, nachdem der Venstre-Politiker Jan E. Jørgensen Ecco-Mitarbeitende mit Kollaborateuren des Zweiten Weltkriegs verglich, und die Angestellten dazu aufforderte, zu kündigen oder anderweitig gegen die Firmenpolitik zu protestieren.

Sportjournalist des Jahres 2023

Jens Kragh Iversen bei Preisvergabe in den Top 5: „Eine große Ehre“

Frederiksberg „Nordschleswiger“-Sportjournalist Jens Kragh Iversen ist am Freitagabend zu einem der fünf Sportjournalisten des Jahres 2023 in Dänemark gekürt worden. Für den ganz großen Wurf hat es am Ende allerdings nicht gereicht. Dass er vom Verbund der dänischen Sportjournalisten überhaupt in die engere Auswahl gewählt wurde, ist für den 53-Jährigen sowohl eine Überraschung als auch eine ganz besondere Ehre.