Coronavirus
Erste Studie: Delta trifft bei den Spätfolgen härter als Omikron
Erste Studie: Delta trifft bei den Spätfolgen härter als Omikron
Delta trifft bei den Spätfolgen härter als Omikron

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Das staatliche dänische Seruminstitut hat 800.000 Menschen in Dänemark zu ihrem Gesundheitszustand befragt. Die größte Studie der Welt beantwortet auch die Frage, ob Personen mit drei Anti-Corona-Impfungen besser geschützt sind.
Wer während der Coronapandemie mit dem Delta-Virus infiziert worden ist, hat mehr mit Spätfolgen zu kämpfen als Omikron-Infizierte. Das zeigt eine der ersten Studien über die Einwirkungen des Coronavirus auf den Gesundheitszustand der Bevölkerung.
Das nationale Seruminstitut (SSI), die dänische Behörde für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten, hat 800.000 Personen zu ihrem Gesundheitszustand befragt. Darunter etwa 25.000 zu ihren Spätfolgen.
Es ist nicht nur eine der ersten Studien weltweit, sondern laut SSI auch die größte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Fragebögen zu ihrer Gesundheit ausgefüllt.
„Unsere Studie ist eine der Ersten, die den Zusammenhang zwischen einer Omikron-Infektion und den Spätfolgen untersucht“, erklärt Anders Hviid, Professor am SSI und verantwortlich für die Gesundheitsstudie. „Es zeichnet sich ein deutliches Bild ab, dass Omikron-Infizierte weniger Spätfolgen haben.“
SSI veröffentlicht Vorabdruck
Die Studie ist noch nicht abgeschlossen, aber dennoch hat das SSI einen Vorabdruck veröffentlicht und in einer Pressemitteilung präsentiert.
6 beziehungsweise 8 Prozent der Omikron-Infizierten haben angegeben, dass sie an Geruchs- oder Geschmacksstörungen leiden. Bei der Delta-Variante waren dies 19 beziehungsweise 24 Prozent.
Dieselbe Tendenz gibt es auch bei ähnlichen Themen wie Müdigkeit, Atembeschwerden oder vermindertem Erinnerungsvermögen.
Mehr Impfungen – besserer Schutz
Auch die Anzahl der Impfungen hat einen Effekt auf die Spätfolgen. Wer eine dritte Impfung erhalten hat, hat weniger mit Spätfolgen zu kämpfen als Bürgerinnen und Bürger, die nur zweimal geimpft worden sind.
„Es gibt aber weiterhin vieles, das wir über Corona-Spätfolgen nicht wissen. Es ist wichtig für den einzelnen Patienten und für die Gesellschaft mehr über die Corona-Folgen zu erfahren. Zum Beispiel welchen Einfluss dieses Spätfolgen im Alltag haben“, erklärt Anders Hviid.
Delta- und Omikron-Varianten sind Mutationen des ursprünglichen Covid-19-Virus. Aktuell kursiert eine Subvariante des Omikronvirus.