Deutsche Minderheit
Karamellenhagel am letzten Schultag
Karamellenhagel am letzten Schultag
Karamellenhagel am letzten Schultag

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Die Abgangsschülerinnen und -schüler der Deutschen Schule Tingleff feierten ausgiebig ihren letzten Schultag vor den Prüfungen.
Für die Mädchen und Jungen der 9. und 10. Klasse der Deutschen Schule Tingleff haben die sogenannten „Leseferien“, die unterrichtsfreie Vorbereitungszeit vor den Prüfungen, begonnen. Traditionell feiern die Jugendlichen der Abgangsklassen ihren letzten Schultag vor den Examina mit ihren Lehrkräften und den Kindern der unteren Klassen.
In den vergangenen zwei Jahren war das wegen Corona nur in abgespeckter Form möglich gewesen, und deshalb war es für alle heiß ersehnt.

Abholservice für die Lehrkräfte
Die Klassenlehrerin des 10. Schuljahres, Kerstin Westergaard, und Kira Schade, Klassenlehrerin der 9. Klasse, wurden am Morgen von den Schülerinnen und Schülern bei einer Kollegin in Tingleff abgeholt. Bis zu den Wohnorten der Lehrerinnen in Broacker (Broager) beziehungsweise Hadersleben (Haderslev) war es zu weit. „Da kamen wir den Schülern im wahrsten Wortsinn gerne entgegen“, sagt Kira Schade. Auch Kollege Henning Kracht wurde von den Jugendlichen zur Schule chauffiert.

Hilfe für den Hausmeister
Die Abgangsschülerinnen und -schüler hatten im Neubau mal wieder dafür gesorgt, dass die anderen Schüler der Mittel- und Oberstufe eine Schnellschulung im Recycling und Entsorgen von Altpapier durchlaufen mussten. Sie mussten auch ihre Stühle erst befreien, die mit Kabelbindern angekettet waren.
Dank der Elternschaft der Abgangsklassen und der von ihnen bereitgestellten Trailer wurde alles fein säuberlich sortiert, weshalb der Hausmeister sich dieses Mal nicht allein den Bergen an Pappe und Papier stellen musste.

Bestens vorbereitet auf den „süßen Regen“
Nach einem gemeinsamen Frühstück mit den Lehrerinnen und Lehrern ging es mit kleinen Aktivitäten auf dem Sportplatz und in der Aula weiter, bis dann alle Schülerinnen und Schüler mit einer Polonaise abgeholt wurden und es auf dem Schulhof traditionell Karamelle gab.
Insbesondere die Kinder der Grundschulklassen hatten Letzterem entgegengefiebert und kamen gut vorbereitet mit Plastiktüte und sogar Regenschirmen, um den süßen Karamellenhagel aus dem ersten Stock einzusacken.
Danach fuhren beide Klassen für verschiedene Aktivitäten nach Fauderup (Fogderup).

Wieder eine Klasse 10
Nun stehen die Prüfungen an, bevor es dann Ende Juni mit der Entlassungsfeier und den Abschlusszeugnissen ganz vorbei ist – von einigen Einschränkungen abgesehen.
Einige der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler bleiben der Deutschen Schule Tingleff auch für das nächste Schuljahr erhalten und werden auch noch das zehnte Schuljahr besuchen.