Wohltätigkeitsveranstaltung
Julemærkemarch: Mitmachen und Mobbingopfern helfen
Julemærkemarch: Mitmachen und Mobbingopfern helfen
Julemærkemarch: Mitmachen und Mobbingopfern helfen

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Bei der traditionellen Wanderung werden Gelder für die „Julemærke“-Heime gesammelt. In den Einrichtungen – eine liegt in Kollund – bekommen Kinder und Jugendlichen Hilfe, die gemobbt werden. In Apenrade führt der Marsch an einer Nachschule vorbei, wo es Stärkung in Form von Kaffee, Glühwein und Krapfen gibt.
Der Weg von einem kleinen Streit zum Mobbing ist gar nicht so weit, wie viele vermuten. Wenn nämlich aus einer kleinen, meist harmlosen Neckerei plötzlich eine sich wiederholende Beleidigung wird, bei der das Opfer sich zu einem Zeitpunkt nicht mehr zu wehren weiß. Größtenteils wird die gemobbte Person von anderen ausgeschlossen.
Für Kinder, die – aus welchen Gründen auch immer – Mobbing erleben, ist das zutiefst beleidigend und auf längere Zeit verringert sich das Selbstwertgefühl. Wenn diesen Kindern nicht geholfen wird, bleiben sie größtenteils für den Rest ihres Lebens von diesen Erfahrungen gezeichnet und entwickeln oftmals psychische Krankheiten.
Doch es gibt Hilfe.
In „Julemærke“-Heimen neuen Selbstwert tanken
In den „Julemærke“-Heimen lernen die jungen Menschen, sich wertzuschätzen und sich gegen physische und psychische Angriffe zu wehren. Fünf dieser Einrichtungen gibt es im Land. Dort können Kinder und Jugendliche Hilfe finden, wenn sie gemobbt werden oder wenn es ihnen psychisch schlecht geht. Die Heime werden durch Spenden finanziert. Beim „Julemærkemarch“ werden Gelder für diesen Zweck gesammelt.
Auch in Apenrade und Kollund, wo sich eines der Heime befindet, finden am Sonntag, 4. Dezember, solche Märsche statt.
Fünf oder zehn Kilometer geht es dann durch die Landschaft Nordschleswigs, entweder in und um Apenrade oder in und um Kollund.
In Apenrade startet der Lauf um 10 Uhr an der Postfiliale an der Jernbanegade 15, in Kollund geht es vom Julemærkehjem (Fjordvejen 20) los. Wer dabei sein möchte, sollte sich etwas früher dort einfinden.
Auf der Apenrader Zehn-Kilometer-Marschroute gibt es an der Aubeker Nachschule (Åbæk Efterskole) die Möglichkeit, Kaffee, Glühwein und kleine Krapfen zu kaufen.