May the 4th

«Star Wars»: Lichtschwerter und Droiden im Realitäts-Check

«Star Wars»: Lichtschwerter und Droiden im Realitäts-Check

«Star Wars»: Lichtschwerter und Droiden im Realitäts-Check

dpa
Berlin
Zuletzt aktualisiert um:
Mitglieder der Schaukampftruppe «Stauferlöwen Saber One». Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Diesen Artikel vorlesen lassen.

1977 kam «Star Wars» zum ersten Mal ins Kino. Das Publikum erlebte Lichtschwerter, Droiden und Hologramme. Was davon ist 44 Jahre später Realität, was bleibt Utopie?

Ein Übersetzungsfehler im deutschen Fernsehen stellte 2005 unfreiwillig klar, wann der «Star Wars»-Tag gefeiert wird. Aus der berühmten Grußformel «May the Force be with You» (Deutsch: Möge die Macht mit dir sein) machte der Dolmetscher: «Am 4. Mai sind wir bei Ihnen.»

Schließlich könnte man «May the Force» im Englischen auch schnell als «May the Fourth», also «4. Mai», verstehen. In diesem Jahr klappt die Feier sogar mit Jubiläum, denn vor 44 Jahren startete «Star Wars» in den US-Kinos. Welche Zukunftsvisionen sind mittlerweile Realität geworden und welche werden es nie schaffen? Zeit für einen Physik-Check:

LICHTSCHWERTER: Der junge Luke Skywalker - Hauptprotagonist im Original-Film - entdeckt eine solche Waffe im Haus von Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi. «Nicht so plump und so ungenau wie Feuerwaffen. Eine elegante Waffe aus zivilisierteren Tagen», erklärt Kenobi.

Würde ein Lichtschwert im wahren Leben aber überhaupt funktionieren? Für den Star-Wars-Experten und Physiker Sascha Vogel eher nicht - aus zwei Gründen: «Licht hört nicht einfach irgendwo auf». Gemeint ist die säulenartige Form der Lichtschwerter in der Science-Fiction-Saga. Der zweite Grund: «Licht interessiert sich nicht für anderes Licht». Das heißt: Weder Widerstände noch Geräusche, die beim Duell mit Lichtschwertern im Film entstehen, sind in der Realität derzeit machbar.

Eine Lösung heißt Plasmaschwert. Findige Tüftler aus Kanada hätten das bereits umgesetzt, erklärt Vogel. Dabei wird elektrisch geladenes Gas mit magnetischen Feldern festgehalten. Vogel: «Das ist wie ein stark zielgerichteter Flammenwerfer».

HOLOGRAMME: Im Universum von «Star Wars» dienen sie der Kommunikation. Im Fall von Prinzessin Leia Organa nimmt der Droide R2-D2 erst ihren Hilferuf an Obi-Wan Kenobi auf und spielt ihn später als Hologramm wieder ab. «Das ist heute relativ einfach», sagt Vogel. Als Beispiel nennt er Laser-Installationen in der Veranstaltungstechnik.

Einen Schritt weiter geht bereits eine Erfindung der University of Sussex in Brighton (Großbritannien). Die Technik erzeugt dreidimensionale Bilder mit Klang. Dabei wird ein kleines Kügelchen durch Ultraschallwellen sehr schnell bewegt. Ein weiterer Clou: Das 3D-Bild kann beeinflusst werden, wenn man sich mit der Hand nähert. Physiker Vogel: «Im Kleinen bauen wir schon Hologramme zum Anfassen. Vom Prinzip her können wir einen Haken daran machen».

DROIDEN: Die berühmtesten Vertreter in der Saga heißen C-3PO und R2-D2. Sie dienen auch als Erzähler der Geschichte und kommentieren das Dargebotene etwas abseits des Geschehens. Eine Tradition aus altgriechischen Dramen, in denen der Chor diese Rolle einnahm.

Auf lebensechte Bewegung von Robotern hat sich eine Firma bei Boston spezialisiert. Für Furore sorgte das US-Unternehmen vor einigen Jahren mit einem Modell, das sich wie ein Hund bewegt. Schwieriger sei es aber, einen Roboter zu schaffen, der sich wie ein Mensch verhält und auch noch kommunizieren kann, sagt Vogel. Bis zu einem, der dann noch aussehe wie ein Mensch, sei es dann nicht mehr weit.

INTERSTELLARE REISEN: Ein Klassiker aus dem «Star-Wars»-Universum: Der Pilot und Schmuggler Han Solo rühmt sich, den sogenannten Kessel Run in zwölf statt 18 Parsec geschafft zu haben. Doch ist damit keine Zeiteinheit gemeint, sondern das Maß für eine Entfernung. Ein Parsec entspricht 3,26 Lichtjahren, also gut 30,9 Billionen Kilometern. Erklärung: Han Solo hat «einfach abgekürzt», wie Vogel erläutert.

In kurzer Zeit mehrere Lichtjahre fliegen, wäre das aber überhaupt denkbar? Sascha Vogel verweist auf die Relativitätstheorie von Albert Einstein, die eine maximale Geschwindigkeit definiert hat: «Schneller als das Licht geht nicht».

BLASTER: Wieder geht es um Han Solo, diesmal in einer nicht weniger berühmten Szene, als er in der Kneipe im Raumhafen Mos Eisley unter dem Tisch seine Waffe zieht. Eine Laserkanone im Handtaschenformat - geht das? «So klein aktuell nicht», antwortet Vogel. Bereits möglich seien große Laserkanonen, die aber viel Platz benötigten. «Sie müssen deshalb so groß sein, weil sie viel Energie brauchen», sagt der Physiker und verweist auf neue Technologien etwa bei der US Navy. «Das ist banal gesagt wie ein großer Laserpointer.»

Für ganz unmöglich hält der Experte einen Mini-Blaster aber nicht: «Nicht morgen und nicht in zehn Jahren. Physikalisch spricht aber erstmal nichts dagegen.»

ANTI-SCHWERKRAFT-SPEEDER: Auf dem Wüstenplanet Tatooine nutzt Luke Skywalker ein solches Gefährt. Dem Speeder, der sich schwebend bewegt, scheint die Schwerkraft egal zu sein. Kann das gelingen? Keine Option sei es, die Schwerkraft außer Kraft zu setzen. Vogel: «Das geht in der Physik nicht.» Eine einfache Möglichkeit wäre, den Speeder wie eine Drone mit Propeller-Einheiten zu bestücken.

Kompliziert wird es dagegen bei sogenannten Supraleitern: Diese Materialien, unter anderem viele Metalle, müssen dazu in einem Magnetfeld sehr stark abgekühlt werden. Konsequenz: Sie verlieren den elektrischen Widerstand und schweben. Die Frage beim Speeder wäre, ob sich jemand in ein so tiefgefrorenes Gefährt setzen würde.

Mehr lesen