Bundesstaaten

US-Regierung will Wahlrechtsreformen auf Verstöße hin prüfen

US-Regierung will Wahlrechtsreformen auf Verstöße hin prüfen

US-Regierung will Wahlrechtsreformen auf Verstöße hin prüfen

dpa
Washington
Zuletzt aktualisiert um:
US-Justizminister Merrick Garland will umstrittene Wahlrechtsreformen in republikanisch geführten Bundesstaaten überprüfen. Foto: Kevin Dietsch/Pool UPI/AP/dpa/Archivbild

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Seitdem die US-Bundesstaaten den Voting Rights Act nicht mehr voll umsetzen müssen, wird vor allem Minderheiten die Ausübung ihres Wahlrechts zunehmend erschwert. Nun will sich die Regierung in Washington einschalten.

US-Justizminister Merrick Garland will umstrittene Wahlrechtsreformen in mehreren US-Staaten auf Grundrechtsverstöße überprüfen.

Seit Jahren gebe es einen «dramatischen Anstieg» gesetzgeberischer Bemühungen, die Millionen Bürgern die Ausübung ihres Wahlrechts erschwerten, sagte Garland in Washington.

«In diesem Jahr haben mindestens 14 Staaten neue Gesetze verabschiedet, die das Wählen erschweren.» Es gebe viele Dinge, die in Amerika zur Debatte stünden. «Aber das Recht aller berechtigter Bürger, zu wählen, gehört nicht dazu.»

Garland kündigte an, das Personal in der für die Grundrechte zuständigen Abteilung des Justizministeriums zu verdoppeln, um das Wahlrecht zu schützen. Sein Ministerium werde neue Gesetze prüfen, die darauf abzielten, den Zugang zum Wählen zu erschweren. Festgestellt werden solle insbesondere, welche Gesetze und Praktiken nicht-weiße Wähler diskriminierten.

Zugleich sagte Garland zu, dass sein Ministerium alles in seiner Macht Stehende tun werde, um Wahlbetrug zu verhindern, und diesen «energisch» verfolgen werde. «Das Justizministerium wird niemals aufhören, sich für den Schutz der Demokratie einzusetzen, auf die alle Amerikaner ein Recht haben», sagte Garland.

Das polarisierende Wahljahr 2020 wirkt in den USA noch immer nach. Ex-Präsident Donald Trump erkennt seine klare Niederlage gegen Nachfolger Joe Biden bis heute nicht an und sieht sich durch Betrug um seinen Sieg gebracht. Vor Gericht ist sein Lager mit Dutzenden Klagen gegen das Wahlergebnis gescheitert. Viele Republikaner halten aber an der Erzählung fest, dass es bei den Wahlen Unregelmäßigkeiten gegeben hätte, und trieben in der Folge Gesetzesinitiativen voran, die aus Sicht von Demokraten und Bürgerrechtlern das Wahlrecht beschneiden, darunter in Georgia, Florida und Texas.

Mehr lesen

„Mojn Nordschleswig“

Jetzt im Podcast: Mit 18 nach Brüssel und die Trophäe aus Barcelona

Apenrade/Aabenraa Cornelius von Tiedemann begrüßt die Politik-Juniorinnen Amelie Petry und Wencke Andresen, die ihm von ihrer Reise nach Brüssel berichten – und Chefredakteur Gwyn Nissen, der aus Katalonien eine Überraschung mitgebracht hat. Walter Turnowsky befragt die Glaskugel nach dem Termin für die nächste Folketingswahl, und Helge Möller fordert Hannah Dobiaschowski in „Wer hat’s gesagt?“ heraus.

Amelie Petry, Wencke Andresen