Ernährung
Immer mehr ökologisches Essen in Kantinen und Cafés
Immer mehr ökologisches Essen in Kantinen und Cafés
Immer mehr ökologisches Essen in Kantinen und Cafés

Nicht nur zu Hause wollen die Dänen ökologisch produzierte Lebensmittel zu sich nehmen. Auch in Hotels und Restaurants steigt der Anteil von Biolebensmitteln, zeigen neue Zahlen der Statistikbehörde.
Der Verkauf ökologisch produzierter Lebensmittel an kommerzielle Küchen in Hotels, Restaurants, Cafés und Kantinen steigt an. Das zeigen neue Zahlen der dänischen Statistikbehörde Danmarks Statistik. Besonders markant ist der Anstieg von gekauften Ökolebensmitteln in Hotels, Cafés und Restaurants. Hier wurde Ökoware für rund 534 Millionen Kronen eingekauft – 41 Prozent mehr als in 2015. In öffentlichen Kantinen, beispielsweise in Schulen, stieg der Gebrauch von Biolebensmitteln um rund 17 Prozent, von 725 Millionen Kronen in 2015 auf 847 Mio. Kronen in 2016.
„Der wachsende Verkauf von Ökoprodukten an professionelle Küchen geht Hand in Hand mit der Entwicklung, dass die Dänen Ökoware massiv nachfragen“, sagt Torben Blok, Marktchef für den Foodservice von Økologisk Landsforening. „Hotels, Cafés und Restaurants machen damit ein gutes Geschäft.“
Derzeit sind 9,2 Prozent aller Waren in professionellen Küchen ökologisch produzierte. Der Verkauf von Biolebensmitteln im Einzelhandel liegt bei 9,6 Prozent.