Katjas Backstube
Dattl wird ein guter Kuchen
Dattl wird ein guter Kuchen
Dattl wird ein guter Kuchen

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Unsere Kuchenexpertin Katja Stock – Æ Kachkuun – hat diesmal einen Dattelkuchen aufs Blech gezaubert.
Es gibt wieder leckeren Kuchen: In der Serie des „Nordschleswigers“ hat Katja Stock, im ganzen Land als „Bagedyst“-Teilnehmerin („Das große Backen“) und „Æ Kachkuun“ bekannt, diesmal einen Dattelkuchen mit Zitrone, Buttermilch und Haselnüssen gebacken.
Wenn Katja Kuchen aufs Blech zaubert, dann ist das kein großes Kunststück, sondern für sie ist es wichtig, dass die Rezepte für jedermann zu backen sind.
Zutaten für den Teig
225 g Datteln ohne Stein, sehr klein gehackt (gerne in einer Küchenmaschine)
1 Teelöffel Natron
3 dl Buttermilch
Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone und dazu noch die Schale von einer weiteren Bio-Zitrone
1 dl Rapsöl
1 Ei
230 g weiche Bananen – mit einer Gabel zu Mus gemacht
400 g Dinkelmehl
2 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Vanillepaste
30 g ungesüßten Kakao
75 g gehackte Haselnüsse
2 Messerspitzen Salz
Zutaten für die Glasur
150 g geschmolzene Schokolade, ungefähr 54 %
100 g reife Avocado
2 Esslöffel Dattelsirup oder Honig
1 Esslöffel Wasser
2 Messerspitzen Salz
30 g gehackte Haselnüsse
Zubereitung des Kuchens
Den Ofen auf 180 Grad stellen.
Die gehackten Datteln mit Natron und Buttermilch in einem Topf bis zum Kochpunkt erwärmen, dann vom Herd nehmen.
Füge jetzt Öl, Saft, die Zitronenschale, Ei, Salz und Bananen dazu. Lasse die Teigmasse abkühlen.
Danach Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen und zu der Dattelmischung geben und vermengen.
Als Letztes kommen die gehackten Haselnüsse dazu.
Den Teig in einer 26 cm gefetteten Springform lassen und im Ofen in der Mitte circa 33 Minuten backen.
Mache eventuell eine Stichprobe mit einem scharfen Messer oder Ähnlichem. Einfach in den Kuchen hineinstechen: Ist noch Teig am Messer, muss der Kuchen länger backen.
Die Glasur
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kann die Glasur gemacht werden.
Alle Zutaten – außer den Haselnüssen – in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer gut verrühren. Die Glasur nun auf den Kuchen streichen und zuletzt mit den gehackten Haselnüssen bestreuen.
Wenn die Glasur fest geworden ist, kannst du den Kuchen in einer Gefriertüte auf dem Küchentisch aufbewahren. Der Kuchen ist dank der Datteln nach drei bis vier Tagen immer noch frisch.