Ernährung

Kaffee oder Espresso? Die Wachmacher im Vergleich

Kaffee oder Espresso? Die Wachmacher im Vergleich

Kaffee oder Espresso? Die Wachmacher im Vergleich

shz.de/Julia Gohde
Apenrade/Aabenraa
Zuletzt aktualisiert um:
Foto: dpa

Die Heißgetränke unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Geheimnis ist unter anderen die verschiedene Dauer, mit der die Bohnen geröstet werden.

Eine Tasse Espresso nach dem Essen zu trinken, ist bei vielen beliebt. Der erdig-schokoladige Wachmacher hat seine Heimat in der italienischen Metropole Mailand und wurde anfangs nur in Bars und auf direkten Wunsch zubereitet. Daher bedeutet das Wort „Espresso“ auch ein „für den Gast zubereitetes Gericht“. In welchen Punkten unterscheidet sich Espresso von Kaffee? Ein Überblick:

Darum sind Espressobohnen dunkler

Im Vergleich zum normalen Filterkaffee hat Espresso einen kräftigeren Geschmack und ein intensiveres Aroma. Das liegt nicht an der Bohne, denn die Sorten Arabica und Robusta werden sowohl für Kaffee als auch für Espresso verwendet. Den Unterschied macht die Röstung: Für Espresso werden die Bohnen 15 bis 18 Minuten, für Kaffee nur zehn bis 15 Minuten geröstet. So ist die dunklere Farbe der Espressobohnen zu erklären.

Warum Espresso weniger Säure enthält

Zusätzlich haben Espressobohnen gewöhnlich eine glatte, glänzende Oberfläche, da die enthaltenen Fette und Öle an die Oberfläche kommen. Kaffeebohnen sind mittelbraun und eher matt. Ein weiterer Unterschied: Durch die längere Röstdauer werden die enthaltenen Säuren abgebaut, sodass Espresso schonender für den Magen ist.

Die Temperatur macht den Unterschied

Neben der Röstung unterscheidet sich auch die Zubereitung der anregenden Heißgetränke. Für Espresso ist der Druck entscheidend. Das Wasser muss mit mindestens neun bar bei einer Temperatur von 88 bis 94 Grad Celsius durch das zuvor gepresste Kaffeemehl fließen. Da die Kontaktzeit mit 25 bis 30 Sekunden nur kurz ist, muss der Mahlgrad fein sein. Durch den Druck bildet sich auf der Oberfläche eine samtigweiche Crema. Serviert wird die Spezialität in einer dickwandigen, vorgewärmten Tasse. Bei der Kaffeezubereitung wird mit 92 bis 96 Grad Celsius eine höhere Wassertemperatur erreicht, und es muss kein künstlicher Druck erzeugt werden. Das Kaffeemehl ist grobkörniger, da es minutenlang mit Wasser überbrüht wird.

Welches Getränke mehr Koffein enthält

Dass eine Tasse Espresso dem Körper mehr Koffein zuführt als eine Tasse Kaffee, ist nicht ganz richtig. Grund sind die Größen der Tassen: Eine Tasse Kaffee mit 150 ml Inhalt enthält zwischen 50 und 100 mg Koffein. Bei einer Tasse Espresso mit 50 ml sind es zwischen 50 und 150 mg Koffein. Da man in der Regel mehr Kaffee trinkt als Espresso, ist die Koffeinmenge vergleichbar. Wenn man ähnliche Trinkmengen vergleichen würde, wäre der Koffeingehalt eines Espressos aber höher.

Mehr lesen

Diese Woche In Kopenhagen

Walter Turnowsky ist unser Korrespondent in Kopenhagen
Walter Turnowsky Korrespondent in Kopenhagen
„Hurra, der Kindersegen ist ausgeblieben!“