TARIFSTREIT

Krankenhäuser: Notbereitschaft steht

Krankenhäuser: Notbereitschaft steht

Krankenhäuser: Notbereitschaft steht

cvt/Ritzau
Kopenhagen
Zuletzt aktualisiert um:
Krankenpfleger
Foto: Scanpix

Keine Hilfe in der Notaufnahme, weil gestreikt wird? Dänemark steht vor einem massiven Arbeitskampf. Die Regierung will öffentliche Angestellte aussperren, Gewerkschaften streiken. Auch die Krankenhäuser sind betroffen. Jetzt haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf das Vorgehen in Sachen Notbereitschaft geeinigt.

Ärzte und Krankenpfleger haben sich mit den dänischen Regionen auf einen Plan für Notbereitschaften in Zeiten des Arbeitskampfes geeinigt. Das teilt der Verband der Regionen, die in Dänemark für weite Teile des Gesundheitswesens zuständig sind, in einer Pressemitteilung mit.

Somit können jetzt sämtliche Krankenhäuser im Lande ihre Notbereitschaften aushandeln und planen. Dabei soll sichergestellt werden, dass Notfallpatienten behandelt werden. Dazu zählen auch Krebspatienten und Schwangere.

Am 4. April sollen die Streiks der Gewerkschaften der in Kommunen, Regionen und staatlich Beschäftigten beginnen. Die öffentlichen Arbeitgeber haben auf die Ankündigung der Streiks mit der Ankündigung umfassender Aussperrungen reagiert. Bis zu 440.000 Beschäftigte wären von dem Konflikt betroffen.

 

Laut ausgehandeltem Plan für die Notbereitschaften soll jedes Krankenhaus einen eigenen Plan vorlegen, welche Mitarbeiter der Bereitschaft angehören sollen. Dies sei lokal deutlich besser zu organisieren als zentral, sagt Anders Kühnau, Chefunterhändler der dänischen Regionen. Der Verband der jungen Ärzte, Yngre Læger, sieht durch die von den Regionen angedrohte Aussperrung unterdessen große Belastungen auf die Ärzte zukommen, sagt die Vorsitzende Camilla Rathcke.

Mehr lesen

Kulturkommentar

Claudia Knauer
Claudia Knauer
„Zwischen onboarding und claims“

Ehrenamt

Flucht vor häuslicher Gewalt – die Freiwilligen im Frauenhaus Apenrade haben immer ein offenes Ohr

Apenrade/Aabenraa Damit ein Frauenhaus funktioniert und zu einem sicheren Ort wird, müssen viele verschiedene Leute zusammenarbeiten. Für die Einrichtung in Apenrade sind das nicht nur festangestellte Fachkräfte, sondern auch engagierte Freiwillige. Warum sie für das Apenrader Frauenhaus so wichtig sind und die Arbeit vor Ort nachhaltig unterstützen, erklären Hanne Frederiksen und Henriette Tvede Andersen.